Die gute Pferdeweide
Gras ist nicht gleich Gras
Werde auch ein guter Koch für deine Pferde und biete ihnen auf der Weide einen wertvollen Salatteller an!
Boden, Gräser und Kräuter lassen sich bedarfsorientiert abstimmen, wir zeigen dir wie.
Die Vorteile
- Zufriedener über die eigenen Weiden gehen
- Weniger Futterzukauf durch mehr Wachstum
- Weniger Weiden notwendig
- Gesündere Weiden auch bei extremem Wetter
- Bessere Referenz bei Zupacht
- Beratung jetzt auch Online
Die Leistungen
- Auswahl standortgerechter Weidemischungen
- Giftpflanzen erkennen und beseitigen
- Auf die Bedürfnisse deiner Pferde eingehen (Rehe-Pferde, leichtfuttrige Pferde, Fohlenaufzucht etc.)
- Den eigenen Boden kennen und besser nutzen lernen
Newsletter abonnieren
Grunddüngen, mulchen oder abweiden? Was steht grade an, um deine Weide zu einer guten Pferdeweide zu machen? Grunddüngen, mulchen oder abweiden? Trete einfach unseren kostenlosen Weide-News bei!
Modernes Weidemanagement für Pferde,
2 Tages-Seminar
- Weiden beurteilen lernen
- Weidebewuchs als Pflanzengesellschaft wahrnehmen
- Aufwuchslücken füllen
- Weiden und Beweidung managen
- Heu beurteilen
Pferdeweiden sind so viel mehr als grünes Gras.
Wann: 25./26.09.21.
Teilnehmer: max. 16
Kursgebühr: 287,00 € (darin enthalten: Kursmaterial, 2 Mittagessen und 1 Abendessen. Für zwischendurch Kaffee, Wasser und Kekse. Samstags Transfer zum Gasthof)
Übernachtung der Kursteilnehmer ist möglich.
Termin passt nicht? Weiteres Seminar für den 02./03.10.21 ist geplant!
Starter-Paket für deine Weide jetzt erhältlich
Um deine Weide im Sommer grün und saftig zu haben, findest du im Starter-Paket alle Anleitungen, die du brauchst um deine Weide im Vorfeld startklar zu machen.
Als Video-Seminare enthalten sind
"Die gute Winterweide" + "Die gute Frühlingsweide".
Für beide gibt es Seminarblätter und einen Weidemanagement-Kalender fürs 1. Halbjahr zum Ausdrucken.
Mehr Infos findest du hier:
https://elopage.com/s/Die_gute_Pferdeweide/starter-paket-die-gute-winterweide-die-gute-fruehlingsweide
Pferdeweide-Infoabend am 27.09.2021, 19 Uhr
Online via Zoom
https://zoom.us/j/9280450566?pwd=bTBWblp6bHgxTmJpMURvMWVXaUZlQT09
Meeting-ID: 928 045 0566, Kenncode: 377277
Ich freue mich riesig auf
die digitalen Pferdeweiden-Infoabend mit Euch. Ihr seid herzlich zu diesen kostenlosen Online-Events eingeladen. Teilt den Link am Besten auch euren Freund:innen mit.
Wir werden uns über
Eure aktuelle Weideprobleme unterhalten.
Wichtiger ist uns, Euch beim aktuellen Weidezustand zu helfen. Im Oktober wird es online einen Fazit-Workshop mit Tipps für Herbst und Winter geben (Termin folgt).
Du kannst eine Weide lesen lernen.
Wenn Du das möchtest, zeige ich Dir wie. Im Präsenzseminar "Modernes Weidemanagement für Pferdeweiden" lernst Du alles was Du dafür brauchst, unter anderem:
- Eine Bodenprobe einschätzen lernen
- Lücken erkennen und füllen lernen
- Was sagen dir Zeigerpflanzen?
Am 25./26.09. und am 02./03.10. im Beechwoodstable in Buchholz (Westerwald). Die Teilnehmerzahl ist auf 16 begrenzt, deshalb melde Dich am Besten zeitnah an. Wer zuerst kommt malt zuerst. :)
Von Kosten und Investitionen
Miete nutzt nur dem Vermieter, für dich sind es Kosten.
Die eigene Weide ersetzt dir Futterzukauf. Damit übernimmst du Verantwortung: Je gesünder deine Weide ist und je mehr auf ihr wächst, umso größer dein Nutzen und der deines Pferdes.
Weideberatung
- Erfassen der gegenwärtigen
Pflanzengesellschaft - Ermitteln der Bewuchsdichte/ Lückigkeit
- Erkennen von Zeiger und Giftpflanzen
- pH-Wert Bestimmung und Bodenprobenahme
- Routinenplan aufstellen
- Verfassen und Zusenden eines Protokolls einschl. Düngeplan nach Eingang der Bodenanalyse
Weidemonitoring
- Erfassen der gegenwärtigen Pflanzengesellschaft
- Erstellen eines Vor-Ort-Protokolls (handschriftlich)
- Bis 3 Weiden, ca. 1,5 Stunden vor Ort
- Jedes Jahr vormerken lassen für das Weidemonitoring
- Abrechnung erfolgt auf Stundenbasis
- Preis pro Beratungsstunde: 50 € zzgl. MwSt.
FAQ zur Weideberatung

HELMUT MUß
Landwirtschaftsmeister
Interessierst du dich für die gute Pferdeweide? Dein Pferd bestimmt!